Michael Nitschmann ist Doktorand im Innovation Network ‚Governing Transformative Technologies‘, welches von der Exzellenzstrategie von Bund und Länder gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, die Ambivalenz positiver und negativer soziotechnischer Auswirkungen transformativer Technologien zu verstehen, um Innovationen im Sinne der Gesellschaft demokratisch zu gestalten.
Nach Abschluss seines B. Sc. der Luft- und Raumfahrttechnik wechselte Michael seine Studienorientierung und schloss seinen M.A. in Science and Technology Studies (STS) am STS-Department der Technischen Universität München ab. Seine Masterarbeit konzentrierte sich auf eine systematische Analyse von STS-Engagements und die Rollen der Forschenden in der soziotechnischen Transformation.
Sein Doktorarbeitsprojekt untersucht die normativen und politischen Dimensionen von Energiezukünften. Davon ausgehend, dass Vorstellungen und Projektionen zukünftiger Energiesysteme unser Handeln in der Gegenwart beeinflussen, versucht er zu verstehen, wie diese Imaginationen entstehen, welche Handlungspfade sie eröffnen bzw. schließen und wie sie glaubwürdig werden. Die Forschung fokussiert sich dafür auf eine vergleichende Studie der Tiefengeothermie in der Energiewende.
- Science and Technology Studies (STS)
- Energy Futures
- Sociology of the Future
- Transformation to Sustainability
Wintersemester 2023/24:
- Immersion Project
Sommersemester 2024:
- STS Core Topic: The Age of Engagement: Critical Reflection on Democratizing Science and Technology
- MINT Orientierungssemester: Technik, Nachhaltigkeit und Gesellschaft
Wintersemester 2024/25:
Sommersemester 2025:
- MINT Orientierungssemester: Technik, Nachhaltigkeit und Gesellschaft
Aktuelles Lehrveranstaltungsangebot:
Beck, S. & Nitschmann, M. (2023). Mapping the possibilities for STS to actively engage in democratic and sustainable climate futures. STS-Austria conference 2023
Rentrop, C. & Nitschmann, M. (2023). Circulating Expertise for Regional Innovation. STS-hub.de 2023
Beck, S. & Nitschmann, M. (2022). Tunnel vision of transformation: On the co-production of sustainability transformation and social contracts (translated). GWTF Jahrestagung 2022