
Recht, Innovation und Legal Design
Prof. Dr. Christian Djeffal
An der Technischen Universität München erforscht die Professur Recht, Innovation und Legal Design die kritische Schnittstelle von Recht, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Wir untersuchen, wie aufkommende digitale Technologien – darunter Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Blockchain – unsere Welt verändern und wie wir ihre Entwicklung zum Besseren steuern können.
Unsere Leitlinie: Recht als vielgestaltiges Innovationsinstrument
Wir verstehen Recht nicht nur als Grenze für Technologie. Es ist ein mächtiges Instrument, um Innovation zu fördern und Technologiedesign aktiv mitzugestalten. Unsere Forschung ist darauf ausgerichtet sicherzustellen, dass neue Technologien grundlegende Verfassungsprinzipien wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte wahren und stärken. Diese gestaltende Rolle des Rechts ist zentral für unsere Arbeit.
Unser Ansatz: Problemorientiert und Kollaborativ
Unsere Forschung wird von drängenden realen Problemen angetrieben, nicht von einer starren Methodologie. Ein Kernstück unserer Arbeit ist ein Legal Design Ansatz, bei dem wir Designprinzipien anwenden, um zugänglichere, effektivere und gerechtere Rechtssysteme zu schaffen. Wir kombinieren empirische Analyse mit theoretischer Reflexion und arbeiten stets im engen Austausch mit relevanten Stakeholdern, um vielfältige gesellschaftliche Perspektiven zu integrieren.
Zentrale Forschungsbereiche
Wir verfügen über tiefgreifende Expertise im öffentlichen Recht und der Bewertung von digitalen Technologien, die wir in verschiedenen kritischen Bereichen untersuchen:
- Gerechtigkeit in der öffentlichen Verwaltung: Sicherstellung von Fairness und Rechenschaftspflicht bei staatlichen Dienstleistungen und Entscheidungsfindungen.
- Öffentliche Gesundheit: Navigation der rechtlichen und ethischen Herausforderungen digitaler Gesundheit.
- Öffentliche Kommunikation: Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Technologie auf den öffentlichen Diskurs.
Von der Theorie zur Praxis: Das Constitutional Design Lab
Unser Constitutional Design Lab setzt diese Prinzipien in die Tat um. Es ist ein Forschungszentrum, das dem Lernen durch aktive Intervention bei den drängendsten Fragen der Gegenwart gewidmet ist.
Wir widmen uns einer entscheidenden Herausforderung unserer Zeit: Während die Gesellschaft rasant fortschrittliche Technologien wie KI und Quantencomputing entwickelt, laufen ihre zugrundeliegenden rechtlichen und institutionellen Rahmenwerke oft auf einem veralteten “Betriebssystem”. Unser Labor arbeitet daran, die notwendigen Upgrades zu konzipieren und zu implementieren, um sicherzustellen, dass unser gesellschaftliches Betriebssystem mit dem technologischen Fortschritt Schritt halten kann.
Die Zukunft des Rechts gestalten
Wir erforschen nicht nur Technologie; wir helfen, ihre Zukünft(e) zu gestalten. Die Professur beteiligt sich aktiv an der Entwicklung praktischer Anwendungen in den Bereichen Legal Tech und Digital Administration und wandelt Spitzenforschung in die rechtliche Infrastruktur von morgen um.
