Unter dem Motto "STS and the Arts" haben die Studentinnen und Studenten der Masterstudiengänge STS und RESET das diesjährige Student Spring Gathering in Berchtesgaden organisiert und veranstaltet (12.04.–14.04.2024). Das jährlich abgehaltene Student Spring Gathering soll Studentinnen und Studenten beider Fächer aus allen Kohorten zusammenbringen und Raum für selbstorganisierten Austausch bieten; ermöglicht und finanziert wird das Student Spring Gathering durch das STS- und RESET-Studienbüro. Neben dem fachspezifischen Programm gab es genügend Raum für Gespräche über den Studienalltag, das Leben in München und die Berufsperspektiven von STS und RESET.
Am ersten Morgen des Gatherings wurde sich mithilfe von Leinwänden und Farben kreativ der Frage genähert, was den/die perfekte/n STS-Studenten/in ausmacht. Am Nachmittag präsentierte der Medienkünstler Noam Youngrak Son sein Rezept für "Cooking Quantitatively With Energy". Die Live-Koch- und Meme-Show regte zum Nachdenken über die Knappheit von Energie und Aufmerksamkeit an. Mit dieser neuen Inspiration starteten die Studentinnen und Studenten in den nächsten Teil des Programms, in dem drei STS- und RESET-Alumni über ihre Erfahrungen beim Berufseinstieg berichteten. Welche Fähigkeiten aus dem STS- und RESET-Studium konnten sie auf dem Arbeitsmarkt besonders gut anwenden? Welchen Rat würden sie Studentinnen und Studenten für ihre Berufswahl geben? Die drei Alumni, die heute in der universitären Verwaltung und Kommunikation, in der Privatwirtschaft und als Doktoranden in der Gesundheitssoziologie tätig sind, konnten den Studentinnen und Studenten viele Ratschläge geben und ihnen Mut machen.
Der Rest des Samstagabends diente dem Austausch von Ideen und Kontakten für bestehende und zukünftige studentische Initiativen, um das Potenzial des STS- und RESET-Studiengangs voll auszuschöpfen. Das Student Spring Gathering endete am Sonntag mit einem Besuch im Haus der Berge in Berchtesgaden. Das Haus der Berge widmet sich dem Nationalpark Berchtesgaden, seiner Flora und Fauna, der lokalen Landwirtschaft und dem Leben der Menschen in den Bergen, also der perfekte Ort für den angewandten Wissensbezug von STS und RESET.
Alles in allem war es ein interdisziplinäres, kreatives, künstlerisches und geselliges Wochenende, das den STS- und RESET-Studentinnen und Studenten viele neue Ideen und Inspirationen für den Rest des Sommersemesters lieferte!