MCube launcht 5-Punkte-Plan für die Zukunft der Mobilität
Der MCube – Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen, hat unter der Beteiligung von Wissenschaftler*innen aus dem Department für Science, Technology and Society (STS) einen 5-Punkte-Plan für die neue Bundesregierung vorgestellt. Ziel ist es, die Weichen für eine nachhaltige, innovative und bürgerfreundliche Mobilität in Deutschland zu stellen. Der Plan bietet konkrete Lösungsansätze, um Mobilität umweltfreundlicher, effizienter und gerechter zu gestalten.
Die fünf Forderungen im Überblick
1. Nachhaltige Mobilität fördern – Starker ÖPNV, sichere Radwege, umfassende Elektrifizierung, bessere Anbindung im ländlichen Raum.
2. Innovationen schneller umsetzen – Forschung in die Praxis bringen, Reallabore ausbauen, autonome Mobilität fördern.
3. Mehr Verantwortung für Kommunen – Lokale Verkehrsplanung flexibler gestalten, Pendlerströme besser vernetzen.
4. Mobilität und Stadtentwicklung neu denken – Lebenswerte Städte mit kurzen Wegen und modernen Mobilitäts-Hubs.
5. Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen stärken – Nachhaltige Mobilität bezahlbar machen und klimaschädliche Anreize abbauen.
Impulse aus dem STS Department
An der Entwicklung des 5-Punkte-Plans haben unter anderem Prof. Sebastian Pfotenhauer und Dr. Alexander Wentland vom STS Department mitgewirkt. Ihre Expertise zu Innovation, Governance, Verantwortung und Gerechtigkeit floss in die Ausarbeitung der Forderungen ein.
Im zweiten Punkt wird beispielsweise die Bedeutung von Reallaboren als Plattformen für bürgernahe Innovationen hervorgehoben. "Bürger:innen aktiv einbinden: Reallabore müssen konsequenter genutzt werden, um neue Mobilitätslösungen praxisnah zu erproben".
Auch die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle. Im fünften Punkt des Plans wird dazu aufgerufen, nachhaltige Anreize zu stärken und Subventionsmodelle neu zu denken. Ziel ist es, langfristig faire und umweltfreundliche Mobilitätsoptionen für alle zugänglich zu machen.
MCube: Motor der Mobilitätswende
MCube ist ein Zukunftscluster für Mobilitätsinnovation in Deutschland und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. In der zweiten Förderperiode wird unter anderem das Projekt ReMIX („Responsible Mobility Innovation and Experimentation“) gefördert (2024-2027). Geleitet vom Department für Science, Technology and Society (STS), untersucht ReMIX die regulatorischen, organisatorischen und politischen Dimensionen aktueller Mobilitätsinnovationen.