Univ. Jur. Verena Müller
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
Verena Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für Law, Science and Technology. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Zusammenspiel von neuen Technologien und künstlicher Intelligenz mit dem Schutz von Mensch, Gesundheit und Umwelt. In ihrem Promotionsprojekt „Sustainability by Design“ untersucht sie die ökologischen Auswirkungen künstlicher Intelligenz und entwickelt rechtliche und gestaltungsbasierte Ansätze, um Innovation und Umweltschutz zusammenzudenken.
Vor ihrer Tätigkeit an der TU München studierte Verena Müller Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth mit Schwerpunkt auf Öffentliche Wirtschaft und Umwelt. Ergänzend absolvierte sie ein technisch-wissenschaftliches Zusatzstudium an der ingenieurswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth sowie eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin.
- KI-Regulierung, Technologierecht
- Law by Design
- Technologien und Nachhaltigkeit
- Technologien im Gesundheitswesen
- Rechtliche Reflektion in Beratungssituationen der Technologieentwicklung (RechTech)
- Djeffal, Christian; Mehl, Philipp; Müller, Verena (2024): "The EU AI Act’s Impacts on Digital Health: Regulatory Challenges and Future Directions for Medical and Healthcare Innovation". In: Current Directions in Biomedical Engineering, Vol. 10, No. 4, pp. 191-195. https://doi.org/10.1515/cdbme-2024-2046
- Djeffal, Christian; Müller, Verena (2024): “ White Paper - Rechtliche Aspekte der Sprachvereinfachung durch KI in der Öffentlichen Verwaltung“. DOI: 10.13140/RG.2.2.34035.54561.