Lehre
Our teaching is strongly committed to cultivating cross-disciplinary student cohorts and ensuring cross-domain exchanges towards solving global challenges. Leonelli spent fifteen years leading cross-faculty teaching programmes at the University of Exeter, engaging students from philosophy, social science, history, biology, computer engineering, mathematics, medical research and environmental science; building on that experience, all the modules offered by the group can be tailored either to students of a specific school or to a wide-ranging audience across schools and fields of application. Moreover, out teaching is committed to mixing theoretical insights with hands-on experiences of the problems and questions we are confronting. Many of our modules achieve this through ‘clinics’ that enable students and staff to collaborate with relevant social groups in need of advice, for instance with regards to data governance or public engagement around scientific and technological concerns. Transdisciplinarity begings with research-led teaching, and this is what our group aims for in our approach to pedagogy and partnerships.
Current and forthcoming modules:
- SOT86076 Studies of Open Data - Open Science (winter semester 2024-2025, 2025-2026)
- SOT46401 Data Ethics and Governance (summer semester 2025, 2026)
- SOT46301 AI in Diverse Societies (summer semester 2025, 2026)
- PhD Colloquium Frontiers of Open Research (summer semester 2025, 2026)
- PhD Colloquium Frontiers of Philosophy and History of Science and Technology (winter semester 2025-2026)
- SOT45408 Philosophy of Science and Technology (winter semester 2025-2026)
- WZ8110 Biomedicine and Health (summer semester 2025)
- SOT Core Topic Information and Society (summer semester 2025, 2026)
- SOT STS Methods, AI and Society Masters Programme (summer 2025)
Unsere Lehre ist stark darauf ausgerichtet, interdisziplinäre Studierendengruppen zu fördern und den Austausch zwischen verschiedenen Fachgebieten zu ermöglichen, um globale Herausforderungen zu bewältigen. Leonelli leitete fünfzehn Jahre lang fakultätsübergreifende Lehrprogramme an der Universität Exeter und bezog dabei Studierende aus der Philosophie, den Sozialwissenschaften, der Geschichte, Biologie, Computertechnik, Mathematik, medizinischen Forschung und Umweltwissenschaften ein. Auf Grundlage dieser Erfahrung können alle vom Team angebotenen Module entweder auf Studierende eines bestimmten Fachbereichs oder auf ein breites Publikum aus verschiedenen Schulen und Anwendungsfeldern zugeschnitten werden. Darüber hinaus ist unsere Lehre darauf ausgerichtet, theoretische Einsichten mit praktischen Erfahrungen der Probleme und Fragestellungen zu verbinden, denen wir begegnen. Viele unserer Module erreichen dies durch „Kliniken“, die es Studierenden und Lehrkräften ermöglichen, mit relevanten sozialen Gruppen, die Beratung benötigen, zusammenzuarbeiten, etwa im Hinblick auf Datenverwaltung oder öffentliche Beteiligung an wissenschaftlichen und technologischen Fragestellungen. Transdisziplinarität beginnt mit forschungsgeleiteter Lehre, und genau das verfolgt unser Team in seinem pädagogischen Ansatz und seinen Partnerschaften.
Aktuelle und kommende Module:
- Studien zur Offenen Wissenschaft (Wintersemester 2024-2025)
- Datenethik und Governance (Sommersemester 2025)
- Ungerechtigkeit und Ungleichheit in Wissenschaft und Technologie
- Umweltgerechtigkeit und Intelligenz für planetare Gesundheit
- Philosophie der Daten: Empirische Grundlagen der Wissenschaft und KI
- Methoden in der empirischen Wissenschaftsphilosophie